Jeder Karnevalsjeck kennt das Problem, denn irgendwann im Laufe des Jahres stellt man sich immer die Frage „wann ist denn dieses Jahr eigentlich Rosenmontag?“, damit soll jetzt aber ein für alle Mal Schluss sein. Denn man kann berechnen wann die wichtigsten Karnevalstage der nächsten Jahre sind.
Wie berechnet sich der Karneval?
Carl Friedrich Gauß hat sich schon bereits um 1800 herum einen Lösung erdacht, mit der sich Aschermittwoch (unregelmäßiger Feiertag, da immer an einem anderen Tag) und damit alle verbundenen Karnevalstage errechnen lassen:
- 1. Die Grundlage für die Berechnung von Aschermittwoch ist der Ostersonntag
- 2. Ostersonntag ist immer der erste Sonnatg nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang am 20.03
- 3. Aschermittwoch liegt immer 46 vor Ostersonntag
Damit man die Karnevaltage errechnen kann benötigt man also nur noch einen Vollmond Kalender (Hier gibts Abhilfe)! Oder man schaut einfach hier auf die Karnevalstermine der nächsten fünf Jahre.
Die wichtigsten Karnevalstage der nächsten 5 Jahre
Karneval 2011
Weiberfastnacht – 03. März
Rosenmontag – 07. März
Veilchendienstag – 08. März
Aschermittwoch – 09. März
Karneval 2012
Weiberfastnacht – 16. Februar
Rosenmontag – 20. Februar
Veilchendienstag – 21. Februar
Aschermittwoch – 22. Februar
Karneval 2013
Weiberfastnacht – 07. Februar
Rosenmontag – 11. Februar
Veilchendienstag – 12. Februar
Aschermittwoch – 13. Februar
Karneval 2014
Weiberfastnacht – 27. Februar
Rosenmontag – 03. März
Veilchendienstag – 04. März
Aschermittwoch – 05. März
Karneval 2015
Weiberfastnacht – 12. Februar
Rosenmontag – 16. Februar
Veilchendienstag – 17. Februar
Aschermittwoch – 18. Februar